eCycling Trainingsplan & Renntipps

Die Zwift Racing League ist in eine neue Saison gestartet. Das erste Rennen ist immer aufregend und Bedarf einiges an Vorbereitung. Jetzt geht die eCycling Saison los! Aber wie trainiert man nun währenddessen? Was macht man zwischen den Rennen? Hier gibt es den passenden in-season eCycling Trainingsplan und was ich aus der letzten Saison gelernt habe.
Build Phase Trainingsplan

Das Frühjahr kommt, die Motivation steigt! Hier sind die passenden Trainingspläne. Mit denen bringst du deine Fitness in 8 Wochen auf ein ganz neues Level. Perfekt für die Build-Phase. Für MTB Marathon & XCO, Road & Crit, Grand Fondo & Gravel Events oder für Zeitfahr-Spezialisten & Triathleten.
Off-Season oder Cross-Season!?!

Unsere Antwort auf die Frage ist wohl klar! Der Sommer ist gerade vorbei und schon stehen die ersten Cyclocross-Rennen an. Aber da sich die Saison durch den ganzen Winter erstreckt, bleibt dir noch ausreichend Zeit, um dich auf die Rennen vorzubereiten. Wir sagen dir wie!
Landesmeisterschaft Berg

Nach einer gefühlten Ewigkeit tauchen langsam wieder die ersten richtigen Rennen im Kalender auf. Schon das allein ist mir Motivation genug, sodass ich nicht wählerisch bin, was die Disziplin angeht.
Nachdem ich mich vor zwei Wochen im Zeitfahren versucht hatte, stand letztes Wochenende die Landesmeisterschaft Berg an. Ein Radrennen auf der Straße, ausgetragen auf einem bergigen Rundkurs. Müsste mir mehr liegen als Zeitfahren, da war ich mir sicher.
Triathlon Bundesliga auf Zwift

Was braucht es, um ein virtuelles Radrennen in der 2. Bundesliga Triathlon zu gewinnen?
Ein kleiner Rückblick auf das Zwift Rennen der 1. und 2. Triathlon Bundesliga am letzten Wochenende und eine Analyse der Leistungswerte und der Strategie, die (möglicherweise) zum Tagessieg in der 2. Bundesliga Nord geführt haben.
Zwift Tri Series

Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an meinen Beitrag zu alternativen Rennen und Challenges. Wie es der Zufall so will, wurde kurze Zeit später die Zwift Tri Series angekündigt. Eine Rennserie auf Zwift, initiiert von Tri Team Hamburg, die uns virtuellen Rennspaß bringen sollte, solange keine Triathlon Bundesliga stattfindet.
Da musste ich natürlich dabei sein. Acht Wochen, acht Rennen, unterschiedliche Länge, immer alles geben. Klingt doch nach Spaß oder nicht?!?
Und weil das Ganze so gut lief, startet am nächsten Sonntag ganz offiziell die 1. und 2. Triathlon Bundesliga. Mit einem Radrennen auf Zwift und Livestream!
Wiedereinstieg ins Schwimmtraining

Nach einer längeren Unterbrechung, egal ob eine freiwillige Pause oder unfreiwillig wegen geschlossener Schwimmbäder, wieder anzufangen, ist nicht einfach. Die mühsam erarbeitet Fitness ist fast weg und das Wassergefühl scheinbar völlig verschwunden.
Aber das wird sich schnell wieder ändern und mit dem passenden Training wirst du in kurzer Zeit auf deinem ursprünglichen Niveau sein!
Hier unsere besten Tipps und drei Trainingspläne für den Einsteig.
Personal Best Day

Als wir von der Idee des Personal Best Days gehört haben, war uns klar, dass wir dabei sind. Und zwar um euch zu unterstützen!
Wir haben euch einen Trainingsplan erstellt, mit dem ihr in acht Wochen fit seid für die Challenge. Wir bieten einen Plan für 5km an und einen für 10km. For free!
Und auch wenn ihr keine Lust auf ein Rennen gegen euch selbst habt, könnt ihr mit dem Trainingsplan eure Laufperformance nachhaltig verbessern!
Alternative Wettkämpfe und Rennen

Du willst endlich Rennen fahren, einen Wettkampf bestreiten?
Wer trainiert, der möchte irgendwann auch seine Leistungen zeigen können. Das Ziel ist schließlich oft unser Antrieb im Training. Doch wenn es gerade nicht möglich ist, „normal“ Rennen zu fahren oder Wettkämpfe zu bestreiten, ist es kein Grund, die ganze Motivation zu verlieren. Es gibt schließlich Alternativen. Wir schlagen euch unsere 4 favorisierten Möglichkeiten vor.
INSCYD Leistungsdiagnostik

Wir freuen uns, euch ab sofort eine Leistungsdiagnostik auf höchstem Niveau anbieten zu können. Mit INSCYD können wir deine Leistungsfähigkeit beim Radfahren und Laufen detailliert untersuchen und tieferen Einblick in deine individuelle Physiologie geben.
Mit diesen Erkenntnissen können wir dir klare Empfehlungen für das Training aussprechen und eine passende Pacing- und Ernährungsstrategie entwickeln.